Spezielle Zielarten dieser Reise:
Moorente, Steinhuhn, Rosaflamingo, Zwergscharbe, Krauskopfpelikan, Rallenreiher, Schlangenadler, Zwergadler, Rohrweihe, Kurzfangsperber, Zwergsumpfhuhn, Triel, Stelzenläufer, Seeregenpfeifer, Rotflügel-Brachschwalbe, Weißbart-Seeschwalbe, Zwergseeschwalbe, Turteltaube, Zwergohreule, Alpensegler, Bienenfresser, Blauracke, Blutspecht, Weißrückenspecht, Schwarzstirnwürger, Rötelschwalbe, Balkanmeise, Felsenkleiber, Mauerläufer, Mittelmeer-Steinschmätzer, Seidensänger, Blassspötter, Drosselrohrsänger, Zistensänger, Balkan-Bartgrasmücke, Blaumerle, Steinrötel, Ringdrossel, Brachpieper, Kappenammer, Zaunammer, Tannenhäher, Alpendohle.
1. Tag (Mi., 05.05.2021):
Flug Frankfurt – Podgorica
Linienflug von Frankfurt nach Podgorica. Kurze Transferfahrt vom Flughafen zum Hotel in Virpazar am Skadarsee. Nach dem Check-in und einer kurzen Erholungspause erste Erkundungen in der Umgebung des Hotels. Erstes gemeinsames Abendessen im Hotel. (A)
Sechs Übernachtungen in Virpazar am Skadarsee.
2. Tag (Do., 06.05.2021):
Bootsfahrt auf dem Skadarsee
Vormittags unternehmen wir eine mehrstündige Bootsfahrt auf dem Skadarsee. In der Nähe des Hotels besteigen wir unser Boot; bereits am Anleger kann man Zwergscharben, Rallenreiher und Weißbart-Seeschwalben beobachten und dem Gesang von Nachtigall, Kuckuck und Pirol lauschen. Wir hoffen, den Krauskopfpelikan zu Gesicht zu bekommen, der ein kleines Brutvorkommen auf dem See hat. Durch Seerosenfelder und Kanäle schippernd entdecken wir mit etwas Glück Moorenten, Bienenfresser, Pirole oder Turteltauben. An einer Halbinsel legen wir an, steigen einen kleinen Hügel bis zu einer Kirche hinauf und erfreuen uns neben der Vogelwelt auch an Reptilien und einer Vielzahl von Insekten. Nach der Bootstour Fahrt zur mittelalterlichen Ruinenstätte Zabljak Crnojevica, die auf einem Hügel im Sumpfland am Nordufer des Sees liegt. Nach Abendessen begeben wir uns heute noch auf die Suche nach der Zwergohreule in der unmittelbaren Umgebung des Hotels. (F, A)
3. Tag (Fr., 07.05.2021):
Nordufer Skadarsee, Steppenlandschaften und Canyon
Am Nordufer des Skadarsees beobachten wir von einigen Aussichtspunkten am See und hoffen auf Pirol, Seidensänger, Rötelschwalbe und Krauskopfpelikan. In der steppenartigen Landschaft Cemovsko Polje um Podgorica kommen Haubenlerche, Weidensperling, Grauammer sowie Bienenfresser vor. Anschließend fahren wir durch den Cijevna Canyon. Eine wunderschöne Landschaft mit Wanderfalke, Felsenkleiber und Zippammer erwartet uns. Vielleicht bleibt noch etwas Zeit, um vom direkt am See gelegenen Hotel aus Rallenreiher, Zwergscharbe und weitere Arten zu beobachten. (F, A)
4. Tag (Sa., 08.05.2021):
Kotorbucht und Feuchtgebiete in Meeresnähe
Eine Fahrt durch die Berge bringt uns durch den Lovcen Nationalpark zur malerischen Bucht von Kotor. In der Nähe besuchen wir die ehemaligen Salinen von Tivat. Seidensänger, Zistensänger, Sumpf- und Drosselrohrsänger erfreuen uns. Anschließend geht es entlang der Küste zum Schilfgebiet von Buljarica, das direkt an das Meer grenzt. Neben dem Schilfgebiet präsentiert die Landschaft ein Mosaik aus unterschiedlichen Biotopen. Zu erwarten sind u.a. Zaun- und Kappenammer, Rohrsänger und Neuntöter. Danach fahren wir zurück zum Hotel. (F, A)
5. Tag (So., 09.05.2021):
Südufer des Skadarsees und Salinen von Ulcinj
Wir fahren mit einigen Beobachtungsstopps auf einer kleinen Nebenstraße am Südufer des Sees entlang und freuen uns über wunderschöne Ausblicke hinter jeder Kurve. An felsigen Stellen halten wir Ausschau nach dem Felsenkleiber. In Kastanienwäldern sind Spechte zu erwarten, in der Macchie und den offeneren Wäldern auch Balkanmeisen. Bei Ulcinj besuchen wir die nicht mehr als solche genutzten Salinen. Hier kommen Rotflügel-Brachschwalbe, Zwergseeschwalbe, Schafstelze (ssp. feldegg), Stelzenläufer, Seeregenpfeifer und Triel als Brutvogel vor, in den Lagunen können wir mit etwas Glück Flamingos und Krauskopfpelikane beobachten. Der letzte Stopp ist am Saskosee geplant, bevor es anschließend zurück zu unserem Hotel in Virpazar geht. (F, A)
6. Tag (Mo., 10.05.2021):
An die Meeresküste
Heute erkunden wir mehrere interessante Gebiete an der montenegrinischen Adria. Wir fahren zuerst an die albanische Grenze zum Flussdelta Ada Bojana und an den Strand Velika Plaza. Hier erwartet uns eine noch intakte, nicht durch den Tourismus entstellte Küstenlandschaft. Sanddünen, Feuchtgebiete, Wälder und extensiv genutztes Weideland beherbergen eine Vielzahl von Vogelarten, z.B. Triel, Kappenammer, Blauracke, Turteltaube oder Zwergsumpfhuhn. Sollte die Zeit noch ausreichen, schauen wir auf dem Rückweg noch einmal bei den Ruinen von Stari Bar (Mittelmeer-Steinschmätzer, Blaumerle, Felsenschwalbe) oder im Feuchtgebiet Buljarica vorbei, bevor wir am Abend eine kleine Bootsfahrt auf dem Skadarsee unternehmen, um uns von diesem schönen Ort zu „verabschieden“. (F, A)
7. Tag (Di., 11.05.2021):
Auf in die Berge
Wir verlassen unser Quartier in Virpazar und starten zur Fahrt in die Berge. Zuerst geht es durch die Schlucht des Flusses Moraca, der auch den Skadarsee speist. Unterbrochen von mehreren Stopps u.a. am Kloster Moraca geht es anschließend zum Biogradska Gora Nationalpark, in dem wir eine kleine Wanderung durch den ursprünglichen Wald mit entsprechender Vogelfauna unternehmen. Durch den wildromantischen Canyon, den die Tara in die Berge gegraben hat, geht es weiter nach Zabljak, dem touristischem Zentrum des Durmitor Nationalparks. Von hier aus werden wir die alpinen Regionen des Nationalparks erkunden. (F, A)
Drei Übernachtungen in Zabljak.
8. Tag (Mi., 12.05.2021):
Durmitor Nationalpark
Heute steht die Erkundung des Durmitor Nationalparks auf dem Programm. Zuerst fahren wir zum Crno Jezero, dem „Schwarzen See“. Mit Blick auf die schneebedeckten Berge laufen wir am See-Ufer entlang und hoffen auf Spechte, Tannenhäher sowie Tannenmeise. Mit verschiedenen Stopps führt unser Weg weiter in die höheren Regionen. Dort suchen wir während kleinerer Wanderungen Steinrötel, Mittelmeer-Steinschmätzer, Alpendohle und Steinadler. Beim Sedlopass auf ca. 1.900 m erreichen wir die höchste Stelle unseres Weges. Von dort aus geht es zurück zum Hotel, unterbrochen von einigen Stopps zum Beobachten und Fotografieren. (F, A)
9. Tag (Do., 13.05.2021):
Nevidio Canyon und die Bergseen
Von Zabljak aus fahren wir auf Nebenstrecken an kleinen Seen vorbei zum ca. 2.700 m langen Nevidio Canyon. Dort unternehmen wir eine leichte Wanderung zur Schlucht. Nevidio bedeutet „nie gesehen“ – zu Recht, denn die Schlucht ist kaum zugänglich. Auf dem Weg dorthin, umgeben von reicher und farbenprächtiger Flora, begleiten uns Vogelarten wie Alpendohle, Kolkrabe, Gartenrotschwanz, Wiedehopf oder Neuntöter. Am Rande des Canyons suchen wir den Mauerläufer, der hier seinen Brutplatz hat. Zurück im Hotel in Zabljak lassen wir unsere Erlebnisse dieser Reise noch einmal Revue passieren. (F, A)
10. Tag (Fr., 14.05.2021):
Rückflug Podgorica – Frankfurt
Transfer zum Flughafen Podgorica. Rückflug nach Frankfurt und individuelle Heimreise. (F)
Vorbehalt:
Änderungen im Programmverlauf (beispielsweise wetterbedingt) behalten wir uns vor.