1. Tag (Di., 06.06.2023):
Flug nach Edinburgh, Transfer nach Berwick-upon-Tweed
Nachmittags gemeinsamer Flug von Frankfurt nach Edinburgh. Weiterfahrt an die Südostküste Schottlands bis nach Berwick-upon-Tweed, Check-in im Hotel und erste Programmbesprechung am Abend.
Acht Übernachtungen in Berwick-upon-Tweed.
2. Tag (Mi., 07.06.2023):
Rundwanderung an der Felsenküste des NSG Saint Abbs Head
Je nach Wetterlage unternehmen wir eine Rundwanderung durch das Naturschutzgebiet Saint Abbs Head. Das Schutzgebiet ist berühmt für die hier lebende Seevogelkolonie. Alken und Dreizehenmöwen nisten auf den Vorsprüngen der 100 Meter hohen Klippen. Auch einige Papageitaucherpärchen können auf den Hängen von Nunnery Point gesehen werden. Der Weg führt von Saint Abbs aus durch das Hinterland, das im Charakter dem schleswig-holsteinischen Hügelland mit Knicks und kleinen Wäldern ähnelt. Während unserer heutigen Wanderung geht es vorbei am Mire Loch, einem Süßwassersee, auf dem Dreizehenmöwen beim Waschen ihres Gefieders beobachtet werden können. Bei Pettico Wick erreichen wir die imposante Felsküste von Saint Abbs Head. Am oberen Rand der Klippen entlang geht es zurück nach Saint Abbs. (F)
3. Tag (Do., 08.06.2023):
Bootsfahrt zu den Farne Islands I
Am Vormittag startet unsere erste von zwei Bootsfahrten zu den Farne Islands – einem der eindrucksvollsten Seevogelreservate Europas! Auf der mit 16 ha größten Insel Inner Farne nisten im Sommer Papageitaucher, Trottellumme, Tordalk, Brandsee-, Flusssee- und Küstenseeschwalbe u.v.a. Die Brutkolonien der Seevögel sind von den Besucherarealen durch eine umlaufende Leine abgetrennt, die aber von den Vögeln nicht respektiert wird, so dass schon einmal ein Nest durch einen zusätzlichen Schlenker in der Absperrung geschützt werden muss. Hier zeigt es sich, dass man nicht unbedingt auf die Galapagos Inseln reisen muss, um schon mit einem kleinen Teleobjektiv hervorragende Vogelaufnahmen machen zu können. Der Hl. Aidan, Gründer der Abtei des nur 7 Meilen weiter nördlich gelegenen Lindisfarne, besuchte die Farne Islands um 640 n. Chr., um dort in der Abgeschiedenheit der Landschaft und unter dem gewaltigen Naturerlebnis zu meditieren. Aidan und nach ihm der Hl. Cuthbert begründeten eine fast 900 Jahre währende Tradition mönchischen Lebens in der Region. (F)
4. Tag (Fr., 09.06.2023):
Ausflug zum Naturschutzgebiet Lindisfarne auf Holy Island
Obwohl das Naturschutzgebiet Lindisfarne auf Holy Island vor allem durchziehende und überwinternde Vögel in großen Scharen anzieht, ist es auch im Sommer einen Besuch unbedingt wert, allein schon wegen der herrlichen Dünenlandschaft mit ihrer interessanten Flora, der alten Burg und den Klosterruinen. Bereits im 7. Jh. n. Chr. siedelten hier Mönche. Um den Hl. Cuthbert – erster Bischof von Lindisfarne – entwickelt sich ein ganzer Kult. Das Kloster wurde zum Wallfahrtsort und die berühmten frühmittelalterlichen Lindisfarne Gospels wurden hier entwickelt. Holy Island liegt im Gezeitenbereich und ist nur bei Ebbe zu erreichen. Unter den mehr als 200 nachgewiesenen Pflanzenarten der Insel finden sich besonders interessante Arten arktischen Ursprungs sowie mehrere seltene Orchideen-Arten. Am Nachmittag werden wir noch ein Reservat bei Beadnell südlich von Seahouses besuchen. (F)
5. Tag (Sa., 10.06.2023):
Tantallon Castle & Bootsfahrt zum Bass Rock
Zunächst besuchen wir Tantallon Castle, eine Burgruine aus dem 14. Jh., die malerisch auf einem hohen Felsvorsprung am Firth of Forth gelegen ist. Von hier aus genießen wir einen wunderschönen Blick auf den berühmten Bass Rock und haben die Möglichkeit, vorbeisegelnde Eissturmvögel zu beobachten. Anschließend Bootsfahrt um den Bass Rock. Auf dem ca. 0,5 km² großen Inselfelsen befindet sich heute außer einigen Ruinen und einem Leuchtturm nichts mehr. Die ehemalige, zur Festung ausgebaute, dann auch als Gefängnis benutzte Insel gehört daher heute fast ausschließlich den Vögeln, insbesondere den Zehntausenden Basstölpeln, die wir hier aus nächster Nähe beobachten und fotografieren können.
Im Anschluss an die Bootsfahrt besuchen wir Dunbar. Wir sehen uns die Ruinen der Burg an, in der einst Mary Queen of Scots nach der Ermordung ihres Vertrauten Rizzio Zuflucht gesucht hatte. Heute brüten dort Dreizehenmöwen. Es besteht ferner die Möglichkeit, das John Muir‘s Museum im Geburtshaus des weltberühmten schottischen Naturforschers zu besichtigen. John Muir nahm großen Einfluss auf die Entwicklung der Nationalparks in den USA. (F)
6. Tag (So., 11.06.2023):
Bootsfahrt zu den Farne Islands II
Heute unternehmen wir eine weitere – diesmal ganztägige – Bootsfahrt mit etwas anderem Routing zu den Farne Islands und bewundern die reiche Vogelwelt. Während unserer ersten Fahrt zu den Inseln haben wir bereits einen guten Eindruck des Exkursionsgebiets erhalten, so dass wir uns nun noch gezielter auf tolle Fotomotive konzentrieren können. Am Morgen werden wir zwei Stunden auf Staple Island verweilen, am Nachmittag zwei Stunden auf Inner Farne. (F)
7. Tag (Mo., 12.06.2023):
Wanderung von Eyemouth nach Saint Abbs
Gleich nach dem Frühstück werden wir die Küste südlich von Saint Abbs erkunden. Auf einer weiteren wunderschönen Wanderung spazieren wir am Strand und auf Wegen der Steilküste vom schönen Küstenort Eyemouth über Coldingham nach Saint Abbs. (F)
8. Tag (Di., 13.06.2023):
Ausflug zum River Tweed, Besuch der Abtei in Kelso und von Abbotsford
Unser Tagesausflug führt uns an den River Tweed, dessen Flusslauf zu großen Teilen die Grenze zwischen England und Schottland bildet. Wir genießen die noch in ihrer Ursprünglichkeit erhaltene Schönheit dieses Flusses und besuchen die Abteien von Kelso, Jedburgh, Dryburgh und Melrose aus dem 12. Jh. Zum Schluss besichtigen wir Abbotsford – den ehemaligen Wohnsitz des berühmten Schriftstellers Sir Walter Scott. (F)
9. Tag (Mi., 14.06.2023):
Stadtbesichtigung Edinburgh, Rückflug nach Deutschland
Nach dem Frühstück Fahrt nach Edinburgh. Vor unserem Rückflug nach Deutschland unternehmen wir noch eine kurze Stadtbesichtigung. Wir spazieren durch die malerischen Gassen des geschichtsträchtigen Zentrums Schottlands und lassen uns von der mächtigen, mittelalterlichen Burganlage, die auf dem Castle Rock oberhalb der Stadt thront, beeindrucken. Nachmittags Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Frankfurt. Individuelle Heimreise z.B. per Bahn oder Anschlussflug. (F)
Vorbehalt
Änderungen im Programmverlauf (beispielsweise wetterbedingt) behalten wir uns vor.