Vogelreichtum auf den Farne Islands

Süd-Schottland & Nord-England | 9 Tage Naturreise

Die Nordküste im englisch-schottischen Grenzgebiet vereinigt wie kaum eine andere Region in Großbritannien ausgeprägte landschaftliche und naturhistorische Attraktionen mit eindrucksvollen Zeugnissen einer reichen Kulturgeschichte. So faszinieren die Farne Islands nicht nur durch ihren ungeheuren Reichtum an Seevögeln und die Möglichkeit, diese aus nächster Nähe zu beobachten und zu fotografieren – sie schlagen den Besucher auch mit ihrer bewegten Vergangenheit in ihren Bann. Schon im 7. Jh. n. Chr. entwickelten sich die Inseln zu einer der bedeutendsten Stätten des sich ausbreitenden Christentums in England. Unsere naturkundlichen Beobachtungen auf den Farne Islands und auch bei anderen Ausflugszielen sind von interessanten kulturellen Eindrücken umrahmt und geprägt. Bei Schauplätzen wie der Burg von Tantallon weiß man letztlich nicht genau zu sagen, was mehr beeindruckt, der Anblick der alten Burg oder die Beobachtung der vorbeisegelnden Eisturmvögel. Eine unverfälschte Natur vor dem Hintergrund einer faszinierenden historischen Kulisse zu genießen – vielleicht ist es gerade das, was diese Reise für uns zu einem unvergesslichen Erlebnis werden lässt.

Reiseprogramm

Vogelreichtum auf den Farne Islands

Süd-Schottland & Nord-England | 9 Tage Naturreise

Die Nordküste im englisch-schottischen Grenzgebiet vereinigt wie kaum eine andere Region in Großbritannien ausgeprägte landschaftliche und naturhistorische Attraktionen mit eindrucksvollen Zeugnissen einer reichen Kulturgeschichte. So faszinieren die Farne Islands nicht nur durch ihren ungeheuren Reichtum an Seevögeln und die Möglichkeit, diese aus nächster Nähe zu beobachten und zu fotografieren – sie schlagen den Besucher auch mit ihrer bewegten Vergangenheit in ihren Bann. Schon im 7. Jh. n. Chr. entwickelten sich die Inseln zu einer der bedeutendsten Stätten des sich ausbreitenden Christentums in England. Unsere naturkundlichen Beobachtungen auf den Farne Islands und auch bei anderen Ausflugszielen sind von interessanten kulturellen Eindrücken umrahmt und geprägt. Bei Schauplätzen wie der Burg von Tantallon weiß man letztlich nicht genau zu sagen, was mehr beeindruckt, der Anblick der alten Burg oder die Beobachtung der vorbeisegelnden Eisturmvögel. Eine unverfälschte Natur vor dem Hintergrund einer faszinierenden historischen Kulisse zu genießen – vielleicht ist es gerade das, was diese Reise für uns zu einem unvergesslichen Erlebnis werden lässt.

1. Tag (Di., 06.06.2023):

Flug nach Edinburgh, Transfer nach Berwick-upon-Tweed

Nachmittags gemeinsamer Flug von Frankfurt nach Edinburgh. Weiterfahrt an die Südostküste Schottlands bis nach Berwick-upon-Tweed, Check-in im Hotel und erste Programmbesprechung am Abend.

Acht Übernachtungen in Berwick-upon-Tweed.

2. Tag (Mi., 07.06.2023):

Rundwanderung an der Felsenküste des NSG Saint Abbs Head

Je nach Wetterlage unternehmen wir eine Rundwanderung durch das Naturschutzgebiet Saint Abbs Head. Das Schutzgebiet ist berühmt für die hier lebende Seevogelkolonie. Alken und Dreizehenmöwen nisten auf den Vorsprüngen der 100 Meter hohen Klippen. Auch einige Papageitaucherpärchen können auf den Hängen von Nunnery Point gesehen werden. Der Weg führt von Saint Abbs aus durch das Hinterland, das im Charakter dem schleswig-holsteinischen Hügelland mit Knicks und kleinen Wäldern ähnelt. Während unserer heutigen Wanderung geht es vorbei am Mire Loch, einem Süßwassersee, auf dem Dreizehenmöwen beim Waschen ihres Gefieders beobachtet werden können. Bei Pettico Wick erreichen wir die imposante Felsküste von Saint Abbs Head. Am oberen Rand der Klippen entlang geht es zurück nach Saint Abbs. (F)

3. Tag (Do., 08.06.2023):

Bootsfahrt zu den Farne Islands I

Am Vormittag startet unsere erste von zwei Bootsfahrten zu den Farne Islands – einem der eindrucksvollsten Seevogelreservate Europas! Auf der mit 16 ha größten Insel Inner Farne nisten im Sommer Papageitaucher, Trottellumme, Tordalk, Brandsee-, Flusssee- und Küstenseeschwalbe u.v.a. Die Brutkolonien der Seevögel sind von den Besucherarealen durch eine umlaufende Leine abgetrennt, die aber von den Vögeln nicht respektiert wird, so dass schon einmal ein Nest durch einen zusätzlichen Schlenker in der Absperrung geschützt werden muss. Hier zeigt es sich, dass man nicht unbedingt auf die Galapagos Inseln reisen muss, um schon mit einem kleinen Teleobjektiv hervorragende Vogelaufnahmen machen zu können. Der Hl. Aidan, Gründer der Abtei des nur 7 Meilen weiter nördlich gelegenen Lindisfarne, besuchte die Farne Islands um 640 n. Chr., um dort in der Abgeschiedenheit der Landschaft und unter dem gewaltigen Naturerlebnis zu meditieren. Aidan und nach ihm der Hl. Cuthbert begründeten eine fast 900 Jahre währende Tradition mönchischen Lebens in der Region. (F)

4. Tag (Fr., 09.06.2023):

Ausflug zum Naturschutzgebiet Lindisfarne auf Holy Island

Obwohl das Naturschutzgebiet Lindisfarne auf Holy Island vor allem durchziehende und überwinternde Vögel in großen Scharen anzieht, ist es auch im Sommer einen Besuch unbedingt wert, allein schon wegen der herrlichen Dünenlandschaft mit ihrer interessanten Flora, der alten Burg und den Klosterruinen. Bereits im 7. Jh. n. Chr. siedelten hier Mönche. Um den Hl. Cuthbert – erster Bischof von Lindisfarne – entwickelt sich ein ganzer Kult. Das Kloster wurde zum Wallfahrtsort und die berühmten frühmittelalterlichen Lindisfarne Gospels wurden hier entwickelt. Holy Island liegt im Gezeitenbereich und ist nur bei Ebbe zu erreichen. Unter den mehr als 200 nachgewiesenen Pflanzenarten der Insel finden sich besonders interessante Arten arktischen Ursprungs sowie mehrere seltene Orchideen-Arten. Am Nachmittag werden wir noch ein Reservat bei Beadnell südlich von Seahouses besuchen. (F)

5. Tag (Sa., 10.06.2023):

Tantallon Castle & Bootsfahrt zum Bass Rock

Zunächst besuchen wir Tantallon Castle, eine Burgruine aus dem 14. Jh., die malerisch auf einem hohen Felsvorsprung am Firth of Forth gelegen ist. Von hier aus genießen wir einen wunderschönen Blick auf den berühmten Bass Rock und haben die Möglichkeit, vorbeisegelnde Eissturmvögel zu beobachten. Anschließend Bootsfahrt um den Bass Rock. Auf dem ca. 0,5 km² großen Inselfelsen befindet sich heute außer einigen Ruinen und einem Leuchtturm nichts mehr. Die ehemalige, zur Festung ausgebaute, dann auch als Gefängnis benutzte Insel gehört daher heute fast ausschließlich den Vögeln, insbesondere den Zehntausenden Basstölpeln, die wir hier aus nächster Nähe beobachten und fotografieren können.

Im Anschluss an die Bootsfahrt besuchen wir Dunbar. Wir sehen uns die Ruinen der Burg an, in der einst Mary Queen of Scots nach der Ermordung ihres Vertrauten Rizzio Zuflucht gesucht hatte. Heute brüten dort Dreizehenmöwen. Es besteht ferner die Möglichkeit, das John Muir‘s Museum im Geburtshaus des weltberühmten schottischen Naturforschers zu besichtigen. John Muir nahm großen Einfluss auf die Entwicklung der Nationalparks in den USA. (F)

6. Tag (So., 11.06.2023):

Bootsfahrt zu den Farne Islands II

Heute unternehmen wir eine weitere – diesmal ganztägige – Bootsfahrt mit etwas anderem Routing zu den Farne Islands und bewundern die reiche Vogelwelt. Während unserer ersten Fahrt zu den Inseln haben wir bereits einen guten Eindruck des Exkursionsgebiets erhalten, so dass wir uns nun noch gezielter auf tolle Fotomotive konzentrieren können. Am Morgen werden wir zwei Stunden auf Staple Island verweilen, am Nachmittag zwei Stunden auf Inner Farne. (F)

7. Tag (Mo., 12.06.2023):

Wanderung von Eyemouth nach Saint Abbs

Gleich nach dem Frühstück werden wir die Küste südlich von Saint Abbs erkunden. Auf einer weiteren wunderschönen Wanderung spazieren wir am Strand und auf Wegen der Steilküste vom schönen Küstenort Eyemouth über Coldingham nach Saint Abbs. (F)

8. Tag (Di., 13.06.2023):

Ausflug zum River Tweed, Besuch der Abtei in Kelso und von Abbotsford

Unser Tagesausflug führt uns an den River Tweed, dessen Flusslauf zu großen Teilen die Grenze zwischen England und Schottland bildet. Wir genießen die noch in ihrer Ursprünglichkeit erhaltene Schönheit dieses Flusses und besuchen die Abteien von Kelso, Jedburgh, Dryburgh und Melrose aus dem 12. Jh. Zum Schluss besichtigen wir Abbotsford – den ehemaligen Wohnsitz des berühmten Schriftstellers Sir Walter Scott. (F)

9. Tag (Mi., 14.06.2023):

Stadtbesichtigung Edinburgh, Rückflug nach Deutschland

Nach dem Frühstück Fahrt nach Edinburgh. Vor unserem Rückflug nach Deutschland unternehmen wir noch eine kurze Stadtbesichtigung. Wir spazieren durch die malerischen Gassen des geschichtsträchtigen Zentrums Schottlands und lassen uns von der mächtigen, mittelalterlichen Burganlage, die auf dem Castle Rock oberhalb der Stadt thront, beeindrucken. Nachmittags Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Frankfurt. Individuelle Heimreise z.B. per Bahn oder Anschlussflug. (F)

Vorbehalt

Änderungen im Programmverlauf (beispielsweise wetterbedingt) behalten wir uns vor.

Unterkünfte

Vogelreichtum auf den Farne Islands

Süd-Schottland & Nord-England | 9 Tage Naturreise

Die Nordküste im englisch-schottischen Grenzgebiet vereinigt wie kaum eine andere Region in Großbritannien ausgeprägte landschaftliche und naturhistorische Attraktionen mit eindrucksvollen Zeugnissen einer reichen Kulturgeschichte. So faszinieren die Farne Islands nicht nur durch ihren ungeheuren Reichtum an Seevögeln und die Möglichkeit, diese aus nächster Nähe zu beobachten und zu fotografieren – sie schlagen den Besucher auch mit ihrer bewegten Vergangenheit in ihren Bann. Schon im 7. Jh. n. Chr. entwickelten sich die Inseln zu einer der bedeutendsten Stätten des sich ausbreitenden Christentums in England. Unsere naturkundlichen Beobachtungen auf den Farne Islands und auch bei anderen Ausflugszielen sind von interessanten kulturellen Eindrücken umrahmt und geprägt. Bei Schauplätzen wie der Burg von Tantallon weiß man letztlich nicht genau zu sagen, was mehr beeindruckt, der Anblick der alten Burg oder die Beobachtung der vorbeisegelnden Eisturmvögel. Eine unverfälschte Natur vor dem Hintergrund einer faszinierenden historischen Kulisse zu genießen – vielleicht ist es gerade das, was diese Reise für uns zu einem unvergesslichen Erlebnis werden lässt.

Reiseleitung

Vogelreichtum auf den Farne Islands

Süd-Schottland & Nord-England | 9 Tage Naturreise

Die Nordküste im englisch-schottischen Grenzgebiet vereinigt wie kaum eine andere Region in Großbritannien ausgeprägte landschaftliche und naturhistorische Attraktionen mit eindrucksvollen Zeugnissen einer reichen Kulturgeschichte. So faszinieren die Farne Islands nicht nur durch ihren ungeheuren Reichtum an Seevögeln und die Möglichkeit, diese aus nächster Nähe zu beobachten und zu fotografieren – sie schlagen den Besucher auch mit ihrer bewegten Vergangenheit in ihren Bann. Schon im 7. Jh. n. Chr. entwickelten sich die Inseln zu einer der bedeutendsten Stätten des sich ausbreitenden Christentums in England. Unsere naturkundlichen Beobachtungen auf den Farne Islands und auch bei anderen Ausflugszielen sind von interessanten kulturellen Eindrücken umrahmt und geprägt. Bei Schauplätzen wie der Burg von Tantallon weiß man letztlich nicht genau zu sagen, was mehr beeindruckt, der Anblick der alten Burg oder die Beobachtung der vorbeisegelnden Eisturmvögel. Eine unverfälschte Natur vor dem Hintergrund einer faszinierenden historischen Kulisse zu genießen – vielleicht ist es gerade das, was diese Reise für uns zu einem unvergesslichen Erlebnis werden lässt.

Herr Dr. Johannes Klemenz

Nach dem Studium der Anglistik und Mathematik mit anschließender Promotion unterrichtet Dr. Johannes Klemenz (geb. 1951) seit 1981 an Hamburger Gymnasien Mathematik und Englisch. Von 1998 bis 2002 war er vier Jahre in Kairo an der Deutschen Evangelischen Oberschule tätig.

Seit seiner frühesten Kindheit begeistert er sich für die Natur, vor allem die Vogelwelt. Während seines Studiums in den siebziger Jahren leitete er die Jugendgruppe des NABU Braunschweig.

Seit Beginn der neunziger Jahre ist er Reiseleiter für naturkundliche und insbesondere ornithologische Reisen mit den Schwerpunkten Afrika und Lateinamerika. Für den NABU Hamburg engagiert er sich in der Abteilung Reisen und Wandern und organisiert und leitet Exkursionen. Für IC-Naturreisen leitet er seit 2013 ornithologische Reisen.

Über seine Reisen und Beobachtungen hat er schon zahlreiche Lichtbildervorträge gehalten. Seine Bilder veröffentlicht er in Zeitschriften und Kalendern.

IC-Leistungen

Vogelreichtum auf den Farne Islands

Süd-Schottland & Nord-England | 9 Tage Naturreise

Die Nordküste im englisch-schottischen Grenzgebiet vereinigt wie kaum eine andere Region in Großbritannien ausgeprägte landschaftliche und naturhistorische Attraktionen mit eindrucksvollen Zeugnissen einer reichen Kulturgeschichte. So faszinieren die Farne Islands nicht nur durch ihren ungeheuren Reichtum an Seevögeln und die Möglichkeit, diese aus nächster Nähe zu beobachten und zu fotografieren – sie schlagen den Besucher auch mit ihrer bewegten Vergangenheit in ihren Bann. Schon im 7. Jh. n. Chr. entwickelten sich die Inseln zu einer der bedeutendsten Stätten des sich ausbreitenden Christentums in England. Unsere naturkundlichen Beobachtungen auf den Farne Islands und auch bei anderen Ausflugszielen sind von interessanten kulturellen Eindrücken umrahmt und geprägt. Bei Schauplätzen wie der Burg von Tantallon weiß man letztlich nicht genau zu sagen, was mehr beeindruckt, der Anblick der alten Burg oder die Beobachtung der vorbeisegelnden Eisturmvögel. Eine unverfälschte Natur vor dem Hintergrund einer faszinierenden historischen Kulisse zu genießen – vielleicht ist es gerade das, was diese Reise für uns zu einem unvergesslichen Erlebnis werden lässt.

IC-Inklusivleistungen
  • Flüge von Frankfurt nach Edinburgh und zurück mit Lufthansa in der Economy Class
  • Flughafen- und Flugsicherheitsgebühren sowie aktuelle Kerosinzuschläge
  • 8 x Übernachtungen in einem guten Mittelklassehotel im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC
  • 8 x Frühstück
  • Sämtliche im Programm ausgewiesenen Transfers und Transporte im klimatisierten Reisebus
  • Deutsche ornithologisch-naturkundliche Reiseleitung
  • 1 x Bootsfahrt um den Bass Rock
  • 2 x Bootsfahrten zu den Farne Islands
  • Wanderung im Naturschutzgebiet Saint Abbs Head
  • Exkursion im Naturschutzgebiet Lindisfarne auf Holy Island
  • Wanderung von Eyemouth nach Saint Abbs
  • Ausflug an den River Tweed
  • Besichtigungen von Tantallon Castle, den Ruinen von Dunbar und des Herrenhauses von Abbotsford
  • Besichtigungen der Abteien von Kelso, Jedburgh, Dryburgh und Melrose
  • Stadtbesichtigung Edinburgh
  • Eintrittsgebühren/Bootstickets für die inkludierten Besichtigungsprogramme
  • 1 x Vogelbeobachtungsliste pro Teilnehmer

Nicht inbegriffene Leistungen:

  • Trinkgelder
  • Nicht erwähnte Mahlzeiten und Getränke
  • Reiseversicherungen

IC-Reisehinweise

Vogelreichtum auf den Farne Islands

Süd-Schottland & Nord-England | 9 Tage Naturreise

Die Nordküste im englisch-schottischen Grenzgebiet vereinigt wie kaum eine andere Region in Großbritannien ausgeprägte landschaftliche und naturhistorische Attraktionen mit eindrucksvollen Zeugnissen einer reichen Kulturgeschichte. So faszinieren die Farne Islands nicht nur durch ihren ungeheuren Reichtum an Seevögeln und die Möglichkeit, diese aus nächster Nähe zu beobachten und zu fotografieren – sie schlagen den Besucher auch mit ihrer bewegten Vergangenheit in ihren Bann. Schon im 7. Jh. n. Chr. entwickelten sich die Inseln zu einer der bedeutendsten Stätten des sich ausbreitenden Christentums in England. Unsere naturkundlichen Beobachtungen auf den Farne Islands und auch bei anderen Ausflugszielen sind von interessanten kulturellen Eindrücken umrahmt und geprägt. Bei Schauplätzen wie der Burg von Tantallon weiß man letztlich nicht genau zu sagen, was mehr beeindruckt, der Anblick der alten Burg oder die Beobachtung der vorbeisegelnden Eisturmvögel. Eine unverfälschte Natur vor dem Hintergrund einer faszinierenden historischen Kulisse zu genießen – vielleicht ist es gerade das, was diese Reise für uns zu einem unvergesslichen Erlebnis werden lässt.

Einreise-Bestimmungen

Deutsche Staatsangehörige benötigen für diese Reise kein Visum. Es wird ein Reisepass benötigt, der über die Reisedauer hinaus noch mindestens sechs Monate gültig ist.

Für andere Staatsbürgerschaften informieren wir Sie in unserem Datenbankinformationssystem unter https://visumcentrale.de.

Reisehinweise
  • Der große Vorteil der Vogelfelsen an der Ostküste Großbritanniens gegenüber denen an der Westküste oder den norwegischen Küstenregionen wie Runde und Lofoten ist das oft bessere Wetter, denn viele Wolken werden durch die Höhenzüge des Festlandes aufgehalten. Dennoch sollten Sie Ihr Regenzeug nicht zu Hause lassen, zumal es bei den Inselüberfahrten ordentlich spritzen kann.
  • Schwierigkeitsgrad der Wanderung: Leicht bis mittel.
  • Empfohlene Ausrüstung: Wanderkleidung, festes Schuhwerk, Regenzeug, Teleobjektiv (!)
  • Je nach Wetterlage können sich die Fahrtzeiten der Ausflugsboote ändern, so dass wir uns eine kurzfristige Umstellung im Ablauf des Reiseprogramms vorbehalten müssen.
  • Diese Reise ist für gehbehinderte Personen im Allgemeinen nicht geeignet. Im Zweifel kontaktieren Sie uns wegen Ihrer individuellen Bedürfnisse vor der Buchung.
Anreisemöglichkeiten zum Flughafen
  • Bahnanreise
    Für Ihre Anreise zum deutschen Abflughafen bieten wir Ihnen ein kostengünstiges Rail&Fly-Ticket der Deutschen Bahn zum INTERCONTACT-Spezialpreis von € 89,- p.P.

    Das Rail&Fly-Ticket ist gültig für Hin- und Rückfahrt in der 2. Klasse ab allen DB-Bahnhöfen (ohne Sitzplatzreservierung). Der Spezialpreis gilt bei Buchung bis 3 Wochen vor Reisebeginn. Die Kosten für ein später gebuchtes Rail&Fly-Ticket betragen € 99,- p.P.

  • Flug-Zubringer
    Gerne vermitteln wir Ihnen individuelle Zubringer-Flüge ab allen größeren Flughäfen in Deutschland, Österreich und der Schweiz bereits ab € 120,- p.P.
Reiseversicherung

Wir bieten Ihnen eine komfortable und preisgünstige Reiseversicherung – von der einfachen Reiserücktritts-Versicherung bis zum Vollschutzpaket – an. Bei den von uns angebotenen Versicherungen ist eine unerwartete COVID-19-Erkrankung nicht von der Erstattung ausgeschlossen. Zusätzlich bieten wir seit 01.01.2021 einen Quarantäne-Schutz.

Weitere Informationen finden Sie auch unter:
www.ic-naturreisen.de/reisehinweise.html

Lassen Sie sich zusätzlich gerne von uns persönlich beraten.
Tel.: 02642 2009-0
E-Mail: info@ic-naturreisen.de

Weitere Reiseempfehlungen