... studierte Biologie und Chemie an der Universität Heidelberg. Während seiner dortigen Tätigkeit als wissenschaftlicher Angestellter befasste er sich im Rahmen eines Artenschutzprojekts mit Faunistik und Ökologie einheimischer Ameisenarten. Anschließend promovierte er im Fach Biologie und unterrichtete seither die Fächer Biologie und Chemie an Realschulen und Gymnasien sowie an verschiedenen Fortbildungseinrichtungen.
Seit den 1970er Jahren befasst er sich aktiv mit dem Schutz gefährdeter Vogelarten wie der Rettung des Wanderfalken und von Eulenarten sowie mit Themen der Biodiversität. Er leitet regelmäßig Exkursionen und Studienfahrten und ist seit fast 20 Jahren als Naturschutz-Beauftragter der Stadt Heidelberg tätig.
Fasziniert vom Ökosystem Wattenmeer zieht es ihn mehrmals im Jahr an die Nordseeküste!
Wolfgang Bittmann
... studierte Biologie, Geographie und Chemie an den Universitäten Heidelberg und Edinburgh. Direkt nach dem Studium zog es ihn auf die Galapagos Inseln, wo er drei Jahre lang als Nationalparkführer und Biologe der Darwin Station arbeitete. Zurück in Deutschland widmete er sich der Aufzucht von Adlern und Geiern auf der Deutschen Greifenwarte Burg Guttenberg bis zu ihrer Auswilderung und betreute über Jahrzehnte die Langzeitstudie „Brutvogelkartierung der Stadt Mannheim“.
Er wirkte bei den Fernseh-Dokumentationen „Blaue Paradiese“ von Vox und „Extremes Australien“ der Serie Planet Wissen im WDR mit und verfasste mehrere Naturreisebücher z.B. über die „Galapagos Inseln“, „Nationalparks in Kalifornien“ und „Australien, Queensland“, die unter anderem im Tecklenborg Verlag erschienen sind.
Als Fachreiseleiter führte Wolfgang Bittmann bereits mehr als 100 Naturstudienreisen weltweit für verschiedene Veranstalter (Marco Polo, Studiosus, Windrose, Hauser, native trails) und ist seit 1993 Biologe und Expeditionsleiter auf den Kreuzfahrt-Expeditionsschiffen MS Hanseatic, MS Bremen, MS Europa und Sea Cloud 2 zu naturrelevanten Zielen: gesamte Pazifik-Region (Melanesien, Mikronesien, Polynesien, Australien, Neuseeland, Indischer Ozean, gesamtes Amerika, Arktis und Antarktis).