Artenreiche Flora & Orchideen-Vielfalt in antiker Kulturlandschaft

Südzypern | 9 Tage Naturreise

Zyperns üppige Frühjahrsflora besticht durch farbenprächtige Blumenteppiche aus Kronen-Anemonen, verschiedenen Zistrosen und Asiatischem Hahnenfuß. Die unterschiedlichen Vegetationszonen und geologischen Formationen der Insel sind Basis für eine äußerst vielfältigen Flora und Fauna. Weite Wälder, Macchie und karge Landschaften beheimaten zahlreiche wildwachsende Orchideen. Rund 30 der 52 Orchideenarten Zyperns warten auf dieser Reise darauf, von uns entdeckt zu werden, darunter auch sehr seltene ostmediterran-vorderasiatisch verbreitete wie Epipacactis veratrifolia und Orchis punctulata und endemische Arten wie Ophrys kotschyi und Ophrys elegans. Die Akamas-Halbinsel ist wild und unberührt und bekannt für ihre reichen Orchideenbiotope – ebenso die Akrotiri-Halbinsel und das Laona-Plateau. Im Troodos-Gebirge bewundern wir die endemische Erlenblättrige Eiche und die Zypern-Zeder. Neben den intensiven botanischen Exkursionen erleben wir auch die mehr als 10.000-jährige Kulturgeschichte Zyperns und besichtigen u.a. die antiken Stätten von Paphos, Kourion sowie einige Kirchen und Klöster mit jahrhundertealten Fresken.

Reiseprogramm

Artenreiche Flora & Orchideen-Vielfalt in antiker Kulturlandschaft

Südzypern | 9 Tage Naturreise

Zyperns üppige Frühjahrsflora besticht durch farbenprächtige Blumenteppiche aus Kronen-Anemonen, verschiedenen Zistrosen und Asiatischem Hahnenfuß. Die unterschiedlichen Vegetationszonen und geologischen Formationen der Insel sind Basis für eine äußerst vielfältigen Flora und Fauna. Weite Wälder, Macchie und karge Landschaften beheimaten zahlreiche wildwachsende Orchideen. Rund 30 der 52 Orchideenarten Zyperns warten auf dieser Reise darauf, von uns entdeckt zu werden, darunter auch sehr seltene ostmediterran-vorderasiatisch verbreitete wie Epipacactis veratrifolia und Orchis punctulata und endemische Arten wie Ophrys kotschyi und Ophrys elegans. Die Akamas-Halbinsel ist wild und unberührt und bekannt für ihre reichen Orchideenbiotope – ebenso die Akrotiri-Halbinsel und das Laona-Plateau. Im Troodos-Gebirge bewundern wir die endemische Erlenblättrige Eiche und die Zypern-Zeder. Neben den intensiven botanischen Exkursionen erleben wir auch die mehr als 10.000-jährige Kulturgeschichte Zyperns und besichtigen u.a. die antiken Stätten von Paphos, Kourion sowie einige Kirchen und Klöster mit jahrhundertealten Fresken.

1. Tag (So., 08.03.2026): Flug München – Larnaca, Weiterfahrt nach Limassol


Am Mittag Treffen mit unserem Reiseleiter am Flughafen München und gemeinsamer Flug nach Zypern. Vom Flughafen Larnaca werden wir bereits empfangen. Transfer zum ersten Standorthotel in Limassol und Einführung in die anstehenden Programmpunkte der kommenden Tage nach dem gemeinsamen Abendessen. (A)

Drei Übernachtungen in Limassol.

2. Tag (Mo., 09.03.2026): Salzsee auf der Akrotiri-Halbinsel, Besuch des antiken Kourion & Limassol Nord


Vormittags erkunden wir die Akrotiri-Halbinsel mit schönsten Standorten der endemischen Ophrys kotschyi. Hinzu kommen neben zahlreichen Orchideen wie z.B. Anacamptis syriaca und Ophrys umbilicata weitere interessante Arten wie Ranunculus asiaticus und Anemone coronaria vor.

Nach der Mittagszeit besuchen wir das antike Stadtkönigtum Kourion mit gut erhaltenen Fußbodenmosaiken und das griechisch-römische Amphitheater. Evtl. steht noch der Besuch des Apollo-Tempels an. Zum Abschluss des Tages statten wir einigen interessanten Standorten nördlich vom Limassol mit z.B. Orchis sezikiana und Ophrys iricolor noch einen Besuch ab. (F, A)

3. Tag (Di., 10.03.2026): Ostwärts zum Larnaca-Salzsee & Cap Greco


Ziel unseres heutigen Tagesausflugs ist der östlichste Punkt unserer Reise, das wunderschöne Cap Greco. Auf dem Weg besuchen wir zunächst Standorte im Gebiet bei Lefkara mit Vorkommen von z.B. Orchis punctulata und Ophrys-Arten aus der umbilicata-Gruppe. Bereits vom Flugzeug aus haben wir während der Anreise das interessante Salzseengebiet westlich von Larnaca von oben sehen können, heute erkunden wir dieses Gebiet auf einer kurzen Wanderung entlang des Salzsees mit Blick zur Moschee Hala Sultan Tekke und vielleicht rastenden Rosaflamingos. Schließlich erreichen wir den Nationalpark Cap Greco und botanisieren entlang eines Pfades mit spektakulären Ausblicken. (F, A)

4. Tag (Mi., 11.03.2026): Westwärts nach Zanakia, Episkopi & Kouklia – Antikes Paphos – Latchi


Heute verlassen wir Limassol und reisen mit mehreren Stopps entlang der Strecke bis an die Nordküste Zyperns. Erster Halt gilt einem reichen Orchideenstandort bei Zanakia, an dem u. a. Ophrys aphrodite, Ophrys flavomarginata und Ophrys alasiatica vorkommen. Bei Episkopi suchen wir dann den einzigen Standort der Epipactis veratrifolia in den niederen Regionen der Insel auf. Weiter geht es die Südküste entlang mit kurzem Fotostopp am berühmten Felsen der Aphrodite (Petra tou Romiou). Der Legende nach soll die griechische Göttin der Schönheit und der Liebe an dieser Stelle dem Meer entstiegen sein.

An einem weiteren interessanten Standort bei Kouklia erwarten wir u.a. Ophrys mammosa, Ophrys morio und vielleicht noch Anacamptis collina. Anschließend steht ein kulturelles Highlight der Reise auf dem Programm: die antiken Schätze bei Paphos. Die Fußbodenmosaike der römischen Villa des Dionysos und die eindrucksvollen Königsgräber aus hellenistischer Zeit stehen auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes. Auch botanisch wird uns im Ausgrabungsgelände einiges geboten: Kapernstrauch, wunderschöne Paternosterbäume und Zickzackdorn wachsen neben Alraunen und Mittagsiris. Nachmittags erreichen wir die Nordwestküste und checken in unser zweites Standorthotel direkt am Strand ein. (F, A)

Fünf Übernachtungen in Latchi.

5. Tag (Do., 12.03.2026): Felsenkloster Agios Neophytou & Orchideenstandorte bei Choulou


Der heutige Ausflug führt uns an Feigen- und Granatapfelbäumen vorbei zum Felsenkloster Agios Neophytou, das mit wunderbaren Fresken aus dem 12. bis 16. Jh. geschmückt ist. Im frühen Mittelalter ließ sich der Einsiedler Neophytou an dieser Stelle nieder. Wir besichtigen die kleine Kirche, die von ihm in den Felsen geschlagen wurde. In der Nähe des Klosters besuchen wir einen ergiebigen Orchideenstandort, an dem wir mit großer Wahrscheinlichkeit Ophrys levantina und andere Arten aus der Ophrys-Gruppe finden können.

Anschließend Weiterfahrt durch hübsche Weindörfer der Paphos-Region über einsame Strecken bei Letymvou und Choulou. Hier erwarten wir weitere Standorte von Orchideen und gebietstypische Pflanzenarten. (F, A)

6. Tag (Fr., 13.03.2026): Unberührte Natur auf der Akamas-Halbinsel


Wir beginnen unsere botanischen Ausflüge auf der Akamas-Halbinsel. Johannisbrot- und Olivenbäume bedecken die Hügellandschaft der Halbinsel, Mandelbäume stehen in zarter Blüte und eine Macchie mit strauchartiger Vegetation (Mastixsträucher, Ginster und Wacholder) prägt das Landschaftsbild. Die Luft duftet nach Wildkräutern ... Auf den verlassenen Feldern und am Rande der Weinberge stehen viele Frühlingsblumen wie Anemonen, Mittagsiris und Gladiolen in voller Blüte.
In der Nähe des Dorfes Neo Chorio und am Picknickplatz von Smigies hoffen wir, u.a. Orchis troodi, Orchis sezikiana, Ophrys elegans. Dactylorhiza romana und Neotinea maculata sowie Alyssum akamasicum und den endemischen Thymus integer vorzufinden.
Am Eingang zu den sagenumwobenen Bädern der Aphrodite (Loutra tis Afroditis) – die auch heute noch eine große Anziehungskraft ausüben – befindet sich ein kleiner Botanischer Garten. Hier kommen u.a. alle Cistusarten Zyperns vor, die zu dieser Zeit evtl. schon in Blüte stehen, sowie die endemische Venus-Wolfsmilch (Euphorbia veneris). An der Grotte der Aphrodite wachsen Frauenhaarfarn (Adiantum capillus-veneris) und Alpenveilchen (Cyclamen persicum). (F, A)

7. Tag (Sa., 14.03.2026): Malia, Vasa & endemische Flora im Troodos-Gebirge & Besuch der Agiou Nikólaou tis Stégis


Heute fahren wir durch das Diarizos-Tal mit interessanten Orchideen-Stopps bei Malia und Vasa bis hinauf in das Troodos-Gebirge, das aus botanischer Sicht von großer Bedeutung ist. Die Hälfte aller endemischen Arten Zyperns kommt hier vor! Auf der Wegstrecke bestehen gute Chancen, Ophrys alasiatica, Ophrys israelitica, Ophrys cinereophila sowie Orchis troodi zu sehen.

Am Troodos-Platz auf etwa 1.700 m Höhe angekommen (hier ist womöglich noch Schnee zu erwarten), können wir je nach klimatischen Bedingungen einige endemische Arten der besonderen Troodos-Flora wie Zypern-Krokus (Crocus cyprius), Erlenblättrige Eiche (Quercus alnifolia), Zypern-Zeder (Cedrus libani subsp. brevifolia) und Purpur-Gänsekresse (Arabis blepharophylla), die rosa Tupfer an die Felswände zeichnet, bewundern. Auf der Weiterfahrt besichtigen wir die Scheunendachkirche Agiou Nikólaou tis Stégis (= „heiliger Nikolaus vom Dach“), die ebenfalls zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. (F, A)

8. Tag (So., 15.03.2026): Flora und Fauna des Laona-Plateaus & Feuchtgebiete von Ineia


Heute wird es urig: Am Rande der Akamas-Halbinsel sind solch beschauliche Dörfer wie Ineia, Drouseia, Kathikas und Arodes angesiedelt. Wir befinden uns in ca. 600 m Höhe auf dem Laona-Plateau, das von Schluchten durchzogen wird. Ein bäuerliches Treiben bestimmt hier den Alltag, freilaufende Ziegen kreuzen unsere Wege. Eine abwechslungsreiche Flora bestimmt die Landschaft und wir kommen zu mehreren interessanten Orchideenstandorten. Mit ein wenig Glück sehen wir die ersten Anacamptis laxiflora in den Feuchtgebieten bei Ineia; sie blühen dort ab Mitte März. Auf dem Plateau von Kathikas, in der Region der Schluchten bei Arodes und in den Tälern bei Ineia erwarten wir viele weitere Orchideenarten, daneben achten wir aber natürlich auch auf andere Pflanzenarten wie z.B. Thymus capitatus und Lithodora hispidula. Am Abend genießen wir ein letztes gemeinsames Abendessen. (F, A)

9. Tag (Mo., 16.03.2026): Rückflug Larnaca – München


Transfer zum Flughafen in Larnaca und gegen Mittag Rückflug nach München. Eine erlebnisreiche Reise geht zu Ende! (F)

Vorbehalt


Änderungen im Programmverlauf (beispielsweise wetterbedingt) behalten wir uns vor.

Unterkünfte

Artenreiche Flora & Orchideen-Vielfalt in antiker Kulturlandschaft

Südzypern | 9 Tage Naturreise

Zyperns üppige Frühjahrsflora besticht durch farbenprächtige Blumenteppiche aus Kronen-Anemonen, verschiedenen Zistrosen und Asiatischem Hahnenfuß. Die unterschiedlichen Vegetationszonen und geologischen Formationen der Insel sind Basis für eine äußerst vielfältigen Flora und Fauna. Weite Wälder, Macchie und karge Landschaften beheimaten zahlreiche wildwachsende Orchideen. Rund 30 der 52 Orchideenarten Zyperns warten auf dieser Reise darauf, von uns entdeckt zu werden, darunter auch sehr seltene ostmediterran-vorderasiatisch verbreitete wie Epipacactis veratrifolia und Orchis punctulata und endemische Arten wie Ophrys kotschyi und Ophrys elegans. Die Akamas-Halbinsel ist wild und unberührt und bekannt für ihre reichen Orchideenbiotope – ebenso die Akrotiri-Halbinsel und das Laona-Plateau. Im Troodos-Gebirge bewundern wir die endemische Erlenblättrige Eiche und die Zypern-Zeder. Neben den intensiven botanischen Exkursionen erleben wir auch die mehr als 10.000-jährige Kulturgeschichte Zyperns und besichtigen u.a. die antiken Stätten von Paphos, Kourion sowie einige Kirchen und Klöster mit jahrhundertealten Fresken.

Reiseleitung

Artenreiche Flora & Orchideen-Vielfalt in antiker Kulturlandschaft

Südzypern | 9 Tage Naturreise

Zyperns üppige Frühjahrsflora besticht durch farbenprächtige Blumenteppiche aus Kronen-Anemonen, verschiedenen Zistrosen und Asiatischem Hahnenfuß. Die unterschiedlichen Vegetationszonen und geologischen Formationen der Insel sind Basis für eine äußerst vielfältigen Flora und Fauna. Weite Wälder, Macchie und karge Landschaften beheimaten zahlreiche wildwachsende Orchideen. Rund 30 der 52 Orchideenarten Zyperns warten auf dieser Reise darauf, von uns entdeckt zu werden, darunter auch sehr seltene ostmediterran-vorderasiatisch verbreitete wie Epipacactis veratrifolia und Orchis punctulata und endemische Arten wie Ophrys kotschyi und Ophrys elegans. Die Akamas-Halbinsel ist wild und unberührt und bekannt für ihre reichen Orchideenbiotope – ebenso die Akrotiri-Halbinsel und das Laona-Plateau. Im Troodos-Gebirge bewundern wir die endemische Erlenblättrige Eiche und die Zypern-Zeder. Neben den intensiven botanischen Exkursionen erleben wir auch die mehr als 10.000-jährige Kulturgeschichte Zyperns und besichtigen u.a. die antiken Stätten von Paphos, Kourion sowie einige Kirchen und Klöster mit jahrhundertealten Fresken.



Herr Reiner Merkel

Reiner Merkel, Jahrgang 1956, von Beruf Architekt, ist seit seiner Kindheit sehr eng mit der Natur verbunden. Groß geworden inmitten der Natur, die direkt vor seiner Haustür liegt. Sein vielfältiges Interesse erstreckt sich über viele Bereiche von der Ornithologie bis zur Orchideenbotanik. Er ist heute Vorsitzender in der örtlichen NABU-Gruppe, Regionalgruppenleiter des AHO Hessen, verantwortlich für botanische Exkursionen und Schwerpunkt-Exkursionen z.B. Orchideen, Referent für Naturvorträge von Katalonien über Südfrankreich bis nach Süditalien.

Seine Hobbys, ebenfalls naturverbunden, sind: Fliegenfischen, Reisen nach Skandinavien und in die Dolomiten, Wandern, Ornithologie usw.

Reiner Merkel hat sich seit 2009 intensiv mit den Orchideen in den Abruzzen beschäftigt, die er seither 7 x besuchte. Die Anzahl und Vielfalt der dort vorkommenden Orchideenarten sind unbeschreiblich und einmalig in Europa.

IC-Leistungen

Artenreiche Flora & Orchideen-Vielfalt in antiker Kulturlandschaft

Südzypern | 9 Tage Naturreise

Zyperns üppige Frühjahrsflora besticht durch farbenprächtige Blumenteppiche aus Kronen-Anemonen, verschiedenen Zistrosen und Asiatischem Hahnenfuß. Die unterschiedlichen Vegetationszonen und geologischen Formationen der Insel sind Basis für eine äußerst vielfältigen Flora und Fauna. Weite Wälder, Macchie und karge Landschaften beheimaten zahlreiche wildwachsende Orchideen. Rund 30 der 52 Orchideenarten Zyperns warten auf dieser Reise darauf, von uns entdeckt zu werden, darunter auch sehr seltene ostmediterran-vorderasiatisch verbreitete wie Epipacactis veratrifolia und Orchis punctulata und endemische Arten wie Ophrys kotschyi und Ophrys elegans. Die Akamas-Halbinsel ist wild und unberührt und bekannt für ihre reichen Orchideenbiotope – ebenso die Akrotiri-Halbinsel und das Laona-Plateau. Im Troodos-Gebirge bewundern wir die endemische Erlenblättrige Eiche und die Zypern-Zeder. Neben den intensiven botanischen Exkursionen erleben wir auch die mehr als 10.000-jährige Kulturgeschichte Zyperns und besichtigen u.a. die antiken Stätten von Paphos, Kourion sowie einige Kirchen und Klöster mit jahrhundertealten Fresken.

IC-Inklusivleistungen


  • Flüge von München nach Larnaca und zurück mit Lufthansa in der Economy-Class, 23 kg Freigepäck
  • Flughafen- und Flugsicherheitsgebühren sowie aktuelle Kerosinzuschläge
  • 8 Übernachtungen in Mittelklasse-Hotels (Landeskategorie) in Limassol und Latchi im Doppelzimmer mit Dusche/WC
  • 8 x Frühstück
  • 8 x Abendessen
  • Transfers / Rundreise im klimatisierten Reisebus
  • Qualifizierte deutsche botanische Reiseleitung
  • Tagesausflug Akrotiri-Halbinsel
  • Tagesausflug Cap Greco
  • Tagesausflug in die Paphos-Region
  • Tagesausflug auf die Akamas-Halbinsel
  • Tagesausflug Troodos-Gebirge
  • Tagesausflug Laona-Plateau & Feuchtgebiete von Ineia
  • Deutschsprachige Führung in der Ausgrabungsstätte des antiken Kourion mit Besichtigung des griechisch-römischen Amphitheaters
  • Deutschsprachige Führung in der Ausgrabungsstätte des antiken Paphos mit Besichtigung der römisch-antiken Villa des Dionysos und der Königsgräber in Paphos
  • Besuch des Botanischen Gartens und der Bäder der Aphrodite
  • Besuch des Klosters Agios Neophytou
  • Besuch der Scheunendachkirche Agiou Nikólaou tis Stégis (= „heiliger Nikolaus vom Dach“)
  • Eintrittsgelder für die inkludierten Besichtigungsprogramme
  • 1 x Orchideen-Liste pro Teilnehmer

Nicht eingeschlossene Leistungen:

  • Trinkgelder
  • Sämtliche nicht erwähnten Mahlzeiten und Getränke
  • Ausgaben persönlicher Art
  • Reiseversicherungen

IC-Reisehinweise

Artenreiche Flora & Orchideen-Vielfalt in antiker Kulturlandschaft

Südzypern | 9 Tage Naturreise

Zyperns üppige Frühjahrsflora besticht durch farbenprächtige Blumenteppiche aus Kronen-Anemonen, verschiedenen Zistrosen und Asiatischem Hahnenfuß. Die unterschiedlichen Vegetationszonen und geologischen Formationen der Insel sind Basis für eine äußerst vielfältigen Flora und Fauna. Weite Wälder, Macchie und karge Landschaften beheimaten zahlreiche wildwachsende Orchideen. Rund 30 der 52 Orchideenarten Zyperns warten auf dieser Reise darauf, von uns entdeckt zu werden, darunter auch sehr seltene ostmediterran-vorderasiatisch verbreitete wie Epipacactis veratrifolia und Orchis punctulata und endemische Arten wie Ophrys kotschyi und Ophrys elegans. Die Akamas-Halbinsel ist wild und unberührt und bekannt für ihre reichen Orchideenbiotope – ebenso die Akrotiri-Halbinsel und das Laona-Plateau. Im Troodos-Gebirge bewundern wir die endemische Erlenblättrige Eiche und die Zypern-Zeder. Neben den intensiven botanischen Exkursionen erleben wir auch die mehr als 10.000-jährige Kulturgeschichte Zyperns und besichtigen u.a. die antiken Stätten von Paphos, Kourion sowie einige Kirchen und Klöster mit jahrhundertealten Fresken.

Allgemeine Hinweise


  • Leichte Touren, einige Pfade mit Steigungen. Trittsicherheit und festes Schuhwerk erforderlich.
  • Die Mittagessen sind je nach Programmtag entweder in Form eines Picknicks oder in kleinen Bars/Tavernen entlang der Wegstrecke vorgesehen. Die Verpflegung am Mittag ist auf eigene Kosten zu tragen.
  • Diese Reise ist für gehbehinderte Personen im Allgemeinen nicht geeignet. Im Zweifel kontaktieren Sie uns wegen Ihrer individuellen Bedürfnisse vor der Buchung.
  • Mit * gekennzeichnete Leistungen sind vermittelt und nicht Teil des Pauschalreisepreises.
Einreise-Bestimmungen


Die Einreise nach Südzypern ist für deutsche Staatsangehörige mit einem gültigen Personalausweis oder Reisepass möglich.

Für andere Staatsbürgerschaften informieren wir Sie in unserem Datenbankinformationssystem unter https://visumcentrale.de.

Anreisemöglichkeiten zum Flughafen


  • Bahnanreise
    Für Ihre Anreise zum Flughafen bieten wir Ihnen ein Rail&Fly-Ticket der Deutschen Bahn für € 95,- p.P. gültig für Hin- und Rückfahrt in der 2. Klasse ab allen DB-Bahnhöfen (ohne Sitzplatzreservierung).

  • Flug-Zubringer
    Gerne vermitteln wir Ihnen individuelle Zubringer-Flüge ab allen größeren Flughäfen in Deutschland, Österreich und der Schweiz bereits ab € 120,- p.P.
Reiseversicherung


Wir bieten Ihnen eine komfortable und preisgünstige Reiseversicherung – von der einfachen Reiserücktritts-Versicherung bis zum Vollschutzpaket – an.

Weitere Informationen finden Sie auch unter:
www.ic-naturreisen.de/reisehinweise.html

Lassen Sie sich zusätzlich gerne von uns persönlich beraten.
Tel.: 02642 2009-0
E-Mail: info@ic-naturreisen.de

Weitere Reiseempfehlungen