Marokkos Vogelwelt im Frühjahr
Marokko | 13 Tage Naturreise
Eine vielseitige Naturreise, bei der Land und Leute, Kultur und Geschichte nicht zu kurz kommen: Farbenprächtig pulsierender Orient in Marrakesch, der weltberühmte Djemaa el-Fna am Abend (Stadtführung), Oasengärten, eine Rhettara, die Medina von Taroudannt und Telouèt, Tamdakht, Aït-Benhaddou, Taourirt, Amerhidil und Aït-Arbi – die schönsten Kasbahs Marokkos!
Die Reise führt uns durch ein breites Spektrum faszinierender Landschaften und Lebensräumen: Von den schneereichen Hochlagen des Hohen Atlas durch tiefe Schluchten hinab in Wüstensteppen, Halbwüsten, Wüsten, Wadis und Oasen der Sahara, auf die uralten Wüstenmassive des Anti-Atlas und weiter durch die fruchtbare Souss-Ebene an die Klippen, Strände, Flussmündungen und Lagunen der Atlantikküste. Wir erkunden Gebirgswälder aus Steineichen, Kiefern und Wacholdern, Palmenoasen, Akazien-‚Savanne‘, Arganiers und den Wolfsmilch-Trockenbusch am Meer.
Wir werden voraussichtlich 180-210 Vogelarten sehen können, darunter manche Rarität, eine ganze Reihe von Endemiten und etliche Wüstenarten. Zur residenten Vogelfauna kommen zahlreiche Zugvögel. Wir rechnen mit über 20 Limikolen-, 8 Möwen-, 10 Lerchen- und 6 Steinschmätzerarten ...