Faszinierende Vogelwelt aus drei Kontinenten
Oman | 15 Tage Naturreise
Der Oman bietet dem Ornithologen die seltene Gelegenheit, Vogelarten aus gleich drei Kontinenten – Europa, Asien und Afrika – in kaum verbauter und natürlicher Umgebung zu bewundern. Gerade zu unserer Reisezeit, wenn Wintergäste noch anwesend sind und der Frühjahrszug bereits wieder im Gange ist. Wir treffen auf eine Vielzahl unterschiedlichster Lebensräume: Brack- und Süßwasserlagunen, an denen wir zahllose Wasservögel und Limikolen (Großer Knutt, Reiherläufer, Terekwasserläufer) erwarten dürfen, Strände mit Möwen (Hemprichmöwe), Eil-, Königs-, Weißwangen- und Rüppellseeschwalben sowie dem Sokotrakormoran. Auch Sand- und Halbwüsten sind unser Ziel, vor allem im Süden des Landes. Aber auch feuchte, teils bewaldete Täler und Hügellandschaften mit Purpur-, Erz- und Jerichonektarvogel, Hinduracke, Senegaltschagra und Waaliataube oder Graubrust-Paradiesschnäpper und Somalia-Brillenvogel. Hinzu kommen Greifvögel wie Kaffern- und Habichtsadler oder Schopfwespenbussard. In den bewässerten Agrarregionen kommen Brach- und Steppen- oder Langschnabelpieper, Orientfeldlerche sowie Weißschwanz- und Rotlappenkiebitz hinzu. Endemiten wie Schwarzkopf-Steinschmätzer und Jemengirlitz ergänzen das vielfältige Artenspektrum. Unsere Reise im Jahr 2020 war mit 178 Vogelarten – darunter etliche begehrte Raritäten und alle Zielarten – ein großer Erfolg!