Faszinierende Vogelwelt, Schimpansen & Berggorillas

Uganda | 17 Tage Naturreise

Auf dieser Uganda-Safari erwarten uns eindrucksvolle Erlebnisse mit faszinierenden Vogel- und Wildtierbeobachtungen. Gleich zu Beginn erkunden wir die Mabamba-Sümpfe, in denen der legendäre Schuhschnabel – Sehnsuchtsvogel vieler Birdwatcher – beheimatet ist. Wir erleben eine beeindruckende Vielfalt an Lebensräumen: den großartigen Murchison Falls Nationalpark mit Limikolen und Singvögeln aus dem Norden Afrikas, die südlichen Budongo-Wälder mit dem seltenen Puvellaubdrossling sowie die berühmte „Royal Mile“, einen der besten Standorte Ostafrikas für Waldvögel und westafrikanische Raritäten. Im Kibale Forest begegnen wir den Schimpansen und hoffen zugleich auf die scheue Grünbrustpitta. Einen weiteren Höhepunkt bildet der Bwindi Impenetrable Forest Nationalpark, Heimat der Berggorillas und zugleich ein Paradies für Ornithologen mit Endemiten wie dem Blaukehl-Breitrachen und Kivubuschsänger. Zum Abschluss besuchen wir den Lake Mburo Nationalpark, wo Akazienwälder, Seen und Sümpfe hervorragende Chancen auf Bartvögel und die Afrikanische Binsenralle bieten. Diese Reise vereint intensive Naturerlebnisse, außergewöhnliche Vogelbeobachtungen und eindrucksvolle Landschaften – eine Reise, die sicherlich unvergesslichen bleibt.

Reiseprogramm

Faszinierende Vogelwelt, Schimpansen & Berggorillas

Uganda | 17 Tage Naturreise

Auf dieser Uganda-Safari erwarten uns eindrucksvolle Erlebnisse mit faszinierenden Vogel- und Wildtierbeobachtungen. Gleich zu Beginn erkunden wir die Mabamba-Sümpfe, in denen der legendäre Schuhschnabel – Sehnsuchtsvogel vieler Birdwatcher – beheimatet ist. Wir erleben eine beeindruckende Vielfalt an Lebensräumen: den großartigen Murchison Falls Nationalpark mit Limikolen und Singvögeln aus dem Norden Afrikas, die südlichen Budongo-Wälder mit dem seltenen Puvellaubdrossling sowie die berühmte „Royal Mile“, einen der besten Standorte Ostafrikas für Waldvögel und westafrikanische Raritäten. Im Kibale Forest begegnen wir den Schimpansen und hoffen zugleich auf die scheue Grünbrustpitta. Einen weiteren Höhepunkt bildet der Bwindi Impenetrable Forest Nationalpark, Heimat der Berggorillas und zugleich ein Paradies für Ornithologen mit Endemiten wie dem Blaukehl-Breitrachen und Kivubuschsänger. Zum Abschluss besuchen wir den Lake Mburo Nationalpark, wo Akazienwälder, Seen und Sümpfe hervorragende Chancen auf Bartvögel und die Afrikanische Binsenralle bieten. Diese Reise vereint intensive Naturerlebnisse, außergewöhnliche Vogelbeobachtungen und eindrucksvolle Landschaften – eine Reise, die sicherlich unvergesslichen bleibt.

1. Tag (Di., 21.07.2026): Flug Frankfurt – Entebbe


Treffen mit unserem Reiseleiter am Frankfurt Flughafen und gemeinsamer Flug nach Uganda. Ankunft am Entebbe International Airport am frühen Morgen des 23.07.2026 (ca. 00:55 Uhr) und Transfer zur Lodge.

Zwei Übernachtungen voraussichtlich im Papyrus Guesthouse in Entebbe.

2. Tag (Mi., 22.07.2026): Ausflug Mabamba-Sümpfe


Nach einem zeitigen Frühstück Aufbruch zu einem Ausflug in die ca. 50 km entfernt gelegenen Mabamba-Sümpfe. Entlang der Wegstrecke halten wir Ausschau nach ersten Papyrus-Spezialisten und anderen interessanten Arten wie Papyruswürger und Bindenbuschsänger sowie Weißschulter-Rußmeise, Bandschlangenadler, Perlenschmuckralle und Weynsweber. Die Mabamba-Sümpfe gehören zu den besten Standorten, um den ikonischen Schuhschnabel zu entdecken. Besonders lohnend sind die Beobachtungen während unserer Kanufahrt durch die Papyrussümpfe, die von zahlreichen Arten belebt sind – darunter Bronze- und Zwergsultanshuhn, Blaustirn- und Zwergblatthühnchen, Grau-, Rotbauch-, Rallen-, Purpur- und Goliathreiher, Steppenweihe, Stahlschwalbe, Gelbschnabel- und Schmuckzwergente, Weißrücken-Pfeifgans und Sporngans. Mit etwas Glück entdecken wir vielleicht auch die scheue, im Sumpf lebende Sitatunga-Antilope.
Zurück im Guesthouse bietet sich der Nachmittag zur Erholung oder – wer möchte – für eine Exkursion in den Botanischen Garten von Entebbe an. Hier leben sowohl Wald- als auch Wasservögel wie Palmgeier, Binden- und Nacktkehl-Lärmvogel, Hornvögel, Glanzstare und verschiedene Webervögel, ebenso Fledermausadler, Turakos, Kuckucke, Eisvögel, Nektarvögel, Spechte. (F, M, A)

3. Tag (Do., 23.07.2026): Entebbe – Masindi – Murchison Falls Nationalpark


Nach dem Frühstück brechen wir nach Masindi auf. Wir fahren durch die hügelige Savannenlandschaft des Luwero-Dreiecks mit mosaikartig verstreuten Wäldern – ein idealer Lebensraum für Weißhaubenturako, verschiedene Glanzstare, Gelbschulterweber, Weißkopfbartvogel, Spechte und Honiganzeiger. Auf mehreren Stopps halten wir gezielt Ausschau nach diesen Arten. (F, M, A)

Zwei Übernachtungen im Murchison Falls Nationalpark, voraussichtlich in der Sambiya River Lodge.

4. Tag (Fr., 24.07.2026): Vogel- & Wildtierbeobachtungen im Murchison Falls Nationalpark


Höhepunkte unseres Aufenthalts sind die Bootsfahrten zu den spektakulären Murchison Falls und – sofern es die Zeit erlaubt – zum Delta des Lake Albert. Natürlich steht der Schuhschnabel wieder im Fokus der Beobachtungen. Darüber hinaus erwarten wir Grünstirn- und Karminspint und Säugetierarten wie Rothschild-Giraffe, Kaffernbüffel, Elefant, Wasserbock und viele mehr. Wir rechnen außerdem mit Sattelstorch, Nimmersatt, Glanzklaffschnabel, Senegaltriel, Wanderfalke, Halsband-Brachschwalbe und verschiedenen Eisvögeln. Während der Wildtierbeobachtungsfahrt am Nachmittag halten wir Ausschau nach Purpurmasken-Bartvogel, Schwarzrückenfalke, Senegalracke, Blaugesicht-Hornrabe und dem Husarenaffen. (F, M, A)

5. Tag (Sa., 25.07.2026): Murchison Falls Nationalpark – Kaniyo Pabidi-Waldgebiet – Masindi


Am frühen Morgen fahren wir in den Süden des Murchison Falls Nationalparks in Richtung Budongo Forest. Unsere Beobachtungen werden sich auf das Kaniyo-Pabidi-Gebiet konzentrieren, dem einzigen ostafrikanischen Standort des Puvellaubdrosslings. Wir haben genügend Zeit, um attraktive Arten wie Kräuselhauben-Perlhuhn, Rotkappeneremomela, die beiden Langschnäbel, Gelbsteiß-Sylvietta, Gelbbrauen-Grasmücke, Stutzschwanz-Nektarvogel und Rotkopf-Samenknacker zu beobachten. Zudem leben hier Arten mit westafrikanischem Verbreitungsgebiet wie Babali-Hornvogel, Grünbrustpitta, Weißbinden-Breitrachen, verschiedene Eisvögel, Spechte, Waldstare, Bartvögel, Dschungelpirol, Grünbaumsänger, Apalis, Rotkappen-Spreizschwanz, die scheue Gelbsteiß-Sylvietta, Rothalsweber.
Auch verschiedene Primaten wie die Diademmeer- und Rotschwanzmeerkatze, Schwarzweißen Stummelaffen kommen hier vor – und mit etwas Glück können wir auch Schimpansen beobachten. Am Abend erreichen wir Masindi und beziehen unsere Zimmer im geschichtsträchtigen Masindi Hotel, in dem bereits Hemingway, Humphrey Bogart und Katharine Hepburn logierten. (F, M, A)

Zwei Übernachtungen voraussichtlich im Masindi Hotel in Masindi.

6. Tag (So., 26.07.2026): Vogelbeobachtungen an der „Royal Mile“ im Budongo Forest


Wir werden früh zum Budongo Forest aufbrechen. Die legendäre „Royal Mile“ zählt zu den besten Vogelbeobachtungsgebieten Ostafrikas – ein Hotspot für Ornithologen! Entlang dieser von mächtigen Mahagonibäumen gesäumten Straße durch den Primärregenwald eröffnen sich ideale Bedingungen, um zahlreiche Wald- und Waldrandarten zu entdecken. Das gut begehbare, offene Wegenetz bietet hervorragende Beobachtungs- und Fotomöglichkeiten. Wir erwarten u.a. Kostbarkeiten wie Nahanfrankolin und Babali-Hornvogel, verschiedene Segler und Schnäpper, Blaukehlroller, Gelbbrauen-Grasmücke, Rotkappen-Spreizschwanz, Gelbsteiß-Sylvietta, Laubsänger, Waldrötel, verschiedene Bartvögel, Turakos und Bülbüls, Schweifkuckuck und Rotschwanzbleda und den Schwarzweißen Stummelaffen. (F, M, A)

7. Tag (Mo., 27.07.2026): Masindi – Hoima – Fort Portal – Kibale Forest Nationalpark


Heute steht eine längere Etappe von rund 400 km auf dem Programm, doch wir legen unterwegs einige interessante Beobachtungsstopps ein. In den Papyrussümpfen bei Hoima hoffen wir wieder auf Bindenbuschsänger und Papyruswürger. Im Buschland der Umgebung kommen Doppelzahn-Bartvogel, Purpur- und Weißwangenastrild vor. Während der Weiterfahrt nach Fort Portal passieren wir weite Teeplantagen und halten auf kleineren Stopps Ausschau nach Kuckucken, Staren, Schwarzente, Schnäppern, Kivufeinsänger, Halsbandastrild, Seglern, Schwarzachseladler, Tauben, Webern, Purpurspint und Dotterbülbül. (F, M, A)

Zwei Übernachtungen im Kibale Forest Nationalpark, voraussichtlich in der Chimpanzee Forest Lodge.

8. Tag (Di., 28.07.2026): Seltene Vogelarten & Schimpansen im Kibale Forest Nationalpark


Der Kibale Forest ist vor allem für seine Primaten bekannt. Die im Nationalpark streng geschützte Schimpansen-Population zählt über 1.500 Individuen – die größte Dichte Ostafrikas. Weitere 12 Primatenarten leben hier, darunter der stark gefährdete Uganda-Stummelaffe, die seltene Östliche Vollbartmeerkatze, Schwarz-weiße Stummelaffen, Rotschwanz- und Diademmeerkatzen, Grauwangenmangaben, Galagos und Pottos. Ein erfahrener Ranger des Nationalparks führt uns zu habituierten Schimpansen-Familien.
Der Wald ist zugleich ein ausgezeichneter Ort für Vogelbeobachtungen und verspricht interessante Arten wie Weißgenicktaube, Graupapagei, Purpurspint, verschiedene Bartvögel, Glanzstare, Nektarvögel und Halsbandastrild. Eine besondere Attraktion ist die Grünbrustpitta. Der sehr scheue Vogel ist schwierig zu entdecken. Eine Sichtung hier im Kibale Forest wäre ein absolutes Highlight dieser Reise. (F, M, A)

9. Tag (Mi., 29.07.2026): Kibale Forest Nationalpark – Queen Elisabeth Nationalpark


Nach dem Frühstück Fahrt in den Queen Elizabeth Nationalpark, Ugandas zweitgrößtes, am Ufer des Lake Edward gelegenes Schutzgebiet. Nach dem Einchecken in der Lodge brechen wir zu einer frühabendlichen Wildtierbeobachtungsfahrt auf.
Wir halten Ausschau nach Vögeln des Buschlands und der Uferzonen des Sees wie z.B. Afrikawiedehopf, Buntastrild, Gelbbauchammer, Grillkuckuck, Fächerschwanzsänger, Bart- und Bülbülgrasmücke, Kongoschnäpper, Diadem-Bartvogel, Temminckrennvogel, verschiedenen Lerchenarten, Regenpfeifern, Kiebitzen und Wachteln, außerdem Savannenralle, Rotkehlfrankolin, Brillentaube, mehreren Astrilden, Adlern, Schlangenadlern und Geiern. Am Ende der Beobachtungsfahrt suchen wir nach Milchuhu und Nachtschwalben, darunter der Flaggennachtschwalbe. (F, M, A)

Zwei Übernachtungen im Queen Elisabeth Nationalpark, voraussichtlich in der Queen Elizabeth Bush Lodge.

10. Tag (Do., 30.07.2026): Vogelbeobachtungen im Queen Elisabeth Nationalpark


Gleich nach dem Frühstück Aufbruch zu einer Ganztagesexkursion im Nationalpark, der durch seine enorme Vielfalt an Lebensräumen – von Akaziensavanne über Kraterseen bis zu Papyrussümpfen und dem Eduardsee – besticht. Wir erwarten zahlreiche Arten, darunter Adler, Rotkehlfrankolin, Laufhühnchen, Savannenralle, verschiedene Webervögel, Grillkuckuck, Drosslinge, Milchuhu, mehrere Nektarvögel und Rohrsänger. Am Nachmittag unternehmen wir eine Bootsfahrt auf dem Kazinga-Kanal, wo sich Wasservögel in großer Zahl zeigen. Wir begegnen Krokodilen, Zugvögeln wie Möwen und Seeschwalben, außerdem Scherenschnäbeln, Löfflern und Regenpfeifern. (F, M, A)

11. Tag (Fr., 31.07.2026): Queen Elisabeth Nationalpark – Ishasha – Ruhija – Bwindi Impenetrable Forest Nationalpark


Nach dem Frühstück brechen wir zum Bwindi Impenetrable Forest auf. Unterwegs bietet der Ishasha Sector Gelegenheit, die berühmten baumbewohnenden Löwen sowie weitere Säugetiere zu beobachten. Zudem halten wir Ausschau nach Vögeln des Graslands, wie Piepern, Lerchen, Kuckucksweih, Schwarzkuckuck, Weißflügel-Rußmeise, Ovambosperber, Grillkuckuck, Blaunacken-Mausvogel und andere. Weiterfahrt nach Ruhija, einem Hotspot für Birdwatcher, wo wir uns nach der langen Fahrt entspannen und seltene Arten suchen: Langschwanzstelze, Weißflankenschnäpper, Schwarzschnabelturako, Tullbergspecht, Kurzschnabel-Honiganzeiger, verschiedene Bülbüls, Purpur- und Bergspint, Glanzkopftaube, Vielfarbenwürger, Fleckenadler, Narinatrogon, Rotkehl-Braunschwanz, Graurücken-Feinsänger, Schnäppervanga und Rothalsweber stehen auf der Liste.
In der Trockenfarnvegetation rechnen wir mit Schieferastrild, Mackinnonwürger, Gelbbauchastrild, Erzschwalbe, Farnzistensänger. Weiter oben halten wir Ausschau nach Augurbussard, Kongoraupenfänger, Rotfuß- und Gambia-Schneeballwürger, verschiedenen Bülbüls und Bartvögeln, Bergfeinsänger, Südbrillenvogel, Afrikanischem Schwarzkehlchen, Waldraupenfänger, Kivufeinsänger, Braunwangen-Laubsänger, Bergspötter, Weißschwanz-Haubenschnäpper. Die Liste scheint endlos. (F, M, A)

Drei Übernachtungen im Bwindi Impenetrable Forest Nationalpark, voraussichtlich in der Bakiga Lodge.

12. & 13. Tag (Sa., 01.08. – So., 02.08.2026): Vogelbeobachtungen im Bwindi Impenetrable Forest Nationalpark & optionales Gorilla-Trekking


Wer sich für das Gorilla-Trekking entscheidet, wird nach einem frühen Frühstück zum Park-Headquarter gebracht, wo das Briefing für das atemberaubende Trekking erfolgt. Die Suche nach den Gorillas hängt von mehreren Faktoren ab, dem Standort ihrer Nachtruhe, der Stimmung des Silberrückens, dem Revier ihrer Nahrungssuche oder auch einem möglichen Zusammentreffen mit anderen Gorillagruppen. Man sollte sich daher auf ein ganztägiges Trekking einstellen. Sind die Gorillas einmal gefunden, werden wir eine Stunde mit ihnen verbringen und beobachten, wie diese sanften Riesen miteinander interagieren – ein großartiges und unvergessliches Schauspiel der afrikanischen Wildnis. Das Gorilla-Trekking ist optional und bedarf einer guten bis sehr guten Kondition. Es ist nicht im Reisepreis inkludiert.
Wer nicht teilnimmt, begleitet den Reiseleiter zu weiteren Exkursionen im ergiebigen Ruhija-Gebiet, wo Arten wie Schwarzschnabelturako, Gelbrücken-Bartvogel, verschiedene Spechte und der spektakuläre Blaukehl-Breitrachen beobachtet werden können. Außerdem leben hier verschiedene Bülbüls, Laubsänger, Feinsänger, Nektarvögel und Schnäpper, Hochland-Grasmücke, Berglaubdrossling, Waldraupenfänger, Bergspötter, Schwarzbrust-Rußmeise u.v.m.
Vor dem Abendessen unternehmen wir eine Suche nach der endemischen Ruwenzori-Nachtschwalbe. (F, M, A)

14. Tag (Mo., 03.08.2026): Bwindi Impenetrable Forest Nationalpark – Lake Mburo Nationalpark


Während der heutigen Weiterfahrt unternehmen wir mehrere interessante Beobachtungsstopps. Nach dem Verlassen des Waldes erreichen wir landwirtschaftlich genutzte Flächen mit guten Aussichten auf verschiedene Astrilden, Gelbstirngirlitz, Weißäugigem Schieferschnäpper, Strichelgirlitz, Samtweber, Grünkopf-Nektarvogel, Geierrabe, Berg- und Augurbussard, Gelbbauchammer.
Beim weiteren Anstieg begegnen uns Paare, Familienverbände und größere Gruppen des Grauhals-Kronenkranichs, des Nationalvogels Ugandas, begleitet vom Gesang des Papyrusbuschsängers. Die Papyrussümpfe sind Lebensraum seltener Arten wie Papyruswürger, Bindenbuschsänger, Papyrusgirlitz, Papyrusrohrsänger und Papyruszistensänger.
Der Lake Mburo Nationalpark beherbergt über 310 Vogelarten und gilt als bester Standort Ugandas für Savannen-, Wald- und Akazienvögel. Hier erreichen auch mehrere südliche Arten ihre nördliche Verbreitungsgrenze, z. B. Bartvögel, Taborazistensänger, Coquifrankolin, Nacktkehl-Lärmvogel. Doch nicht nur Vögel, sondern auch Zebra, Elenantilope, Topi, Impala, Kaffernbüffel, Giraffe, Warzenschwein und viele mehr leben hier. (F, M, A)

Zwei Übernachtungen im Lake Mburo Nationalpark voraussichtlich in der Kigambira Wilderness Lodge.

15. Tag (Di., 04.08.2026): Bootsfahrt auf dem Lake Mburo & Nachtsafari


Nach dem Frühstück brechen wir früh auf und suchen nach speziellen Savannenvögeln wie Gelbbauch-Feinsänger, Grünkappeneremomela, Akaziensänger, Weißflügel-Rußmeise, Grünbaumhopf. Am Nachmittag unternehmen wir eine Bootsfahrt auf dem Lake Mburo, bei der fast immer Afrikanische Binsenralle, Weißrückenreiher, Nachtreiher und Riesenfischer zu beobachten sind. Eine anschließende nächtliche Pirschfahrt bietet oft gute Chancen auf Nachtschwalben sowie auf nachtaktive Säugetiere wie Galagos. Mit diesen fantastischen letzten Eindrücken lassen wir unsere Reise in der Lodge ausklingen. (F, M, A)

16. Tag (Mi., 05.08.2026): Lake Mburo Nationalpark – Entebbe, Rückflug


Nach einem zeitigen Frühstück verlassen wir den Park und halten unterwegs Ausschau nach Rotbrustkiebitz, Buntastrild und Schieferwürger. Nach etwa fünf Stunden Fahrt erreichen wir wieder Entebbe und treten am späten Nachmittag den Rückflug nach Deutschland an. (F, M)

17. Tag (Do., 06.08.2026): Ankunft in Deutschland


Am frühen Morgen Ankunft am Flughafen Frankfurt. Verabschiedung von unserem Reiseleiter und individuelle Heimreise.

Vorbehalt


Änderungen im Programmverlauf (beispielsweise wetterbedingt) behalten wir uns vor.

Unterkünfte

Faszinierende Vogelwelt, Schimpansen & Berggorillas

Uganda | 17 Tage Naturreise

Auf dieser Uganda-Safari erwarten uns eindrucksvolle Erlebnisse mit faszinierenden Vogel- und Wildtierbeobachtungen. Gleich zu Beginn erkunden wir die Mabamba-Sümpfe, in denen der legendäre Schuhschnabel – Sehnsuchtsvogel vieler Birdwatcher – beheimatet ist. Wir erleben eine beeindruckende Vielfalt an Lebensräumen: den großartigen Murchison Falls Nationalpark mit Limikolen und Singvögeln aus dem Norden Afrikas, die südlichen Budongo-Wälder mit dem seltenen Puvellaubdrossling sowie die berühmte „Royal Mile“, einen der besten Standorte Ostafrikas für Waldvögel und westafrikanische Raritäten. Im Kibale Forest begegnen wir den Schimpansen und hoffen zugleich auf die scheue Grünbrustpitta. Einen weiteren Höhepunkt bildet der Bwindi Impenetrable Forest Nationalpark, Heimat der Berggorillas und zugleich ein Paradies für Ornithologen mit Endemiten wie dem Blaukehl-Breitrachen und Kivubuschsänger. Zum Abschluss besuchen wir den Lake Mburo Nationalpark, wo Akazienwälder, Seen und Sümpfe hervorragende Chancen auf Bartvögel und die Afrikanische Binsenralle bieten. Diese Reise vereint intensive Naturerlebnisse, außergewöhnliche Vogelbeobachtungen und eindrucksvolle Landschaften – eine Reise, die sicherlich unvergesslichen bleibt.

Reiseleitung

Faszinierende Vogelwelt, Schimpansen & Berggorillas

Uganda | 17 Tage Naturreise

Auf dieser Uganda-Safari erwarten uns eindrucksvolle Erlebnisse mit faszinierenden Vogel- und Wildtierbeobachtungen. Gleich zu Beginn erkunden wir die Mabamba-Sümpfe, in denen der legendäre Schuhschnabel – Sehnsuchtsvogel vieler Birdwatcher – beheimatet ist. Wir erleben eine beeindruckende Vielfalt an Lebensräumen: den großartigen Murchison Falls Nationalpark mit Limikolen und Singvögeln aus dem Norden Afrikas, die südlichen Budongo-Wälder mit dem seltenen Puvellaubdrossling sowie die berühmte „Royal Mile“, einen der besten Standorte Ostafrikas für Waldvögel und westafrikanische Raritäten. Im Kibale Forest begegnen wir den Schimpansen und hoffen zugleich auf die scheue Grünbrustpitta. Einen weiteren Höhepunkt bildet der Bwindi Impenetrable Forest Nationalpark, Heimat der Berggorillas und zugleich ein Paradies für Ornithologen mit Endemiten wie dem Blaukehl-Breitrachen und Kivubuschsänger. Zum Abschluss besuchen wir den Lake Mburo Nationalpark, wo Akazienwälder, Seen und Sümpfe hervorragende Chancen auf Bartvögel und die Afrikanische Binsenralle bieten. Diese Reise vereint intensive Naturerlebnisse, außergewöhnliche Vogelbeobachtungen und eindrucksvolle Landschaften – eine Reise, die sicherlich unvergesslichen bleibt.



Herr Dr. Johannes Klemenz

Nach dem Studium der Anglistik und Mathematik mit anschließender Promotion unterrichtet Dr. Johannes Klemenz (geb. 1951) seit 1981 an Hamburger Gymnasien Mathematik und Englisch. Von 1998 bis 2002 war er vier Jahre in Kairo an der Deutschen Evangelischen Oberschule tätig. Seit seiner frühesten Kindheit begeistert er sich für die Natur, vor allem die Vogelwelt. Während seines Studiums in den siebziger Jahren leitete er die Jugendgruppe des NABU Braunschweig.
Seit Beginn der neunziger Jahre ist er Reiseleiter für naturkundliche und insbesondere ornithologische Reisen mit den Schwerpunkten Afrika und Lateinamerika. Für den NABU Hamburg engagiert er sich in der Abteilung Reisen und Wandern und organisiert und leitet Exkursionen. Für IC-Naturreisen leitet er seit 2013 ornithologische Reisen.
Über seine Reisen und Beobachtungen hat er schon zahlreiche Lichtbildervorträge gehalten. Seine Bilder veröffentlicht er in Zeitschriften und Kalendern.

IC-Leistungen

Faszinierende Vogelwelt, Schimpansen & Berggorillas

Uganda | 17 Tage Naturreise

Auf dieser Uganda-Safari erwarten uns eindrucksvolle Erlebnisse mit faszinierenden Vogel- und Wildtierbeobachtungen. Gleich zu Beginn erkunden wir die Mabamba-Sümpfe, in denen der legendäre Schuhschnabel – Sehnsuchtsvogel vieler Birdwatcher – beheimatet ist. Wir erleben eine beeindruckende Vielfalt an Lebensräumen: den großartigen Murchison Falls Nationalpark mit Limikolen und Singvögeln aus dem Norden Afrikas, die südlichen Budongo-Wälder mit dem seltenen Puvellaubdrossling sowie die berühmte „Royal Mile“, einen der besten Standorte Ostafrikas für Waldvögel und westafrikanische Raritäten. Im Kibale Forest begegnen wir den Schimpansen und hoffen zugleich auf die scheue Grünbrustpitta. Einen weiteren Höhepunkt bildet der Bwindi Impenetrable Forest Nationalpark, Heimat der Berggorillas und zugleich ein Paradies für Ornithologen mit Endemiten wie dem Blaukehl-Breitrachen und Kivubuschsänger. Zum Abschluss besuchen wir den Lake Mburo Nationalpark, wo Akazienwälder, Seen und Sümpfe hervorragende Chancen auf Bartvögel und die Afrikanische Binsenralle bieten. Diese Reise vereint intensive Naturerlebnisse, außergewöhnliche Vogelbeobachtungen und eindrucksvolle Landschaften – eine Reise, die sicherlich unvergesslichen bleibt.

IC-Inklusivleistungen


  • Flug von Frankfurt über Doha nach Entebbe und zurück mit Qatar Airways in der Economy-Class
  • Flughafen- und Flugsicherheitsgebühren sowie aktuelle Kerosinzuschläge
  • 15 Übernachtungen in Hotels und Lodges der Mittelklasse im Doppelzimmer mit Dusche/WC
  • 15 x Frühstück
  • 15 x Mittagessen (meist als Lunchpaket)
  • 14 x Abendessen in den Hotels/Lodges
  • Transferfahrten Flughafen Entebbe – Hotel
  • Alle Transporte laut Programm in 4 x 4 Geländewagen mit Aufstelldach
  • Qualifizierte deutsche ornithologische Reiseleitung ab/bis Frankfurt
  • Qualifizierter lokaler englischsprachiger ornithologischer Guide
  • Kanufahrt in den Mabamba-Sümpfen bei Entebbe
  • Wildtier- und Vogelbeobachtungstour im Murchison Falls Nationalpark
  • Bootsfahrt zu den Murchison-Wasserfällen
  • Vogelbeobachtung entlang der „Royal Mile“ im Budongo Forest
  • Vogelbeobachtungstour im Kibale Nationalpark
  • Schimpansen-Trekking mit einem Ranger des Kibale Nationalpark
  • Wildtier- und Vogelbeobachtungstour im Queen Elizabeth Nationalpark
  • Bootsfahrt auf dem Kazinga-Kanal
  • Vogelbeobachtungstouren im Bwindi Nationalpark mit Möglichkeit zum Gorilla-Tracking
  • Vogelbeobachtungstour im Lake Mburo Nationalpark
  • Bootsfahrt auf dem Lake Mburo
  • Sämtliche Eintrittsgelder/Parkgebühren lt. Programm
  • AMREF-Luftrettungsversicherung
  • 1 x Vogelbeobachtungsliste pro Teilnehmer

 Nicht inbegriffene Leistungen

  • Visum für Uganda
  • Gorilla-Trekking (z.Zt. USD 800 pro Person)
  • Trinkgelder
  • Alle nicht erwähnten Mahlzeiten und Getränke
  • Ausgaben persönlicher Art
  • Reiseversicherungen

IC-Reisehinweise

Faszinierende Vogelwelt, Schimpansen & Berggorillas

Uganda | 17 Tage Naturreise

Auf dieser Uganda-Safari erwarten uns eindrucksvolle Erlebnisse mit faszinierenden Vogel- und Wildtierbeobachtungen. Gleich zu Beginn erkunden wir die Mabamba-Sümpfe, in denen der legendäre Schuhschnabel – Sehnsuchtsvogel vieler Birdwatcher – beheimatet ist. Wir erleben eine beeindruckende Vielfalt an Lebensräumen: den großartigen Murchison Falls Nationalpark mit Limikolen und Singvögeln aus dem Norden Afrikas, die südlichen Budongo-Wälder mit dem seltenen Puvellaubdrossling sowie die berühmte „Royal Mile“, einen der besten Standorte Ostafrikas für Waldvögel und westafrikanische Raritäten. Im Kibale Forest begegnen wir den Schimpansen und hoffen zugleich auf die scheue Grünbrustpitta. Einen weiteren Höhepunkt bildet der Bwindi Impenetrable Forest Nationalpark, Heimat der Berggorillas und zugleich ein Paradies für Ornithologen mit Endemiten wie dem Blaukehl-Breitrachen und Kivubuschsänger. Zum Abschluss besuchen wir den Lake Mburo Nationalpark, wo Akazienwälder, Seen und Sümpfe hervorragende Chancen auf Bartvögel und die Afrikanische Binsenralle bieten. Diese Reise vereint intensive Naturerlebnisse, außergewöhnliche Vogelbeobachtungen und eindrucksvolle Landschaften – eine Reise, die sicherlich unvergesslichen bleibt.

Einreisebestimmungen


Deutsche Staatsangehörige benötigen für die Einreise nach Uganda ein Visum. Gerne sind wir Ihnen bei der Visum-Beschaffung behilflich. Visum-Gebühren inklusive Beschaffung z.Zt. € 65,- pro Person.

Für die Einreise nach Uganda ist der Nachweis einer Gelbfieberimpfung erforderlich. 

Für andere Staatsbürgerschaften informieren wir Sie in unserem Datenbankinformationssystem unter https://visumcentrale.de.

Reisehinweise


  • Die Teilnahme am Gorilla-Trekking im Bwindi Nationalpark ist optional. Das offizielle Permit kostet z.Zt. USD 800 pro Teilnehmer. Bitte informieren Sie uns bereits bei Reisebuchung, ob Sie am Gorilla-Trekking teilnehmen wollen. Alternativ bieten wir eine vogelkundliche Führung im Bwindi an.
  • Diese Reise ist für gehbehinderte Personen im Allgemeinen nicht geeignet. Im Zweifel kontaktieren Sie uns wegen Ihrer individuellen Bedürfnisse vor der Buchung.
Anforderungen Gorilla-Trekking


Die mehrstündige Wanderung (vier bis ca. sechs Stunden) durch meist unwegsames Gelände erfordert sehr gute körperliche Fitness und Trittsicherheit, denn sie ist aufgrund der klimatischen Verhältnisse und der Länge fordernd. Die Zeit bei den Gorillas ist auf ca. eine Stunde begrenzt, um die Störung des natürlichen Lebensrhythmus der Gorillas so gering wie möglich zu halten.

Wichtige Voraussetzung: Sie müssen vollständig gesund sein. Schon bei Erkältungen kann der Zutritt zu den Gorillas verweigert werden, damit es zu keiner Krankheitsübertragung kommt. Herz-Kreislaufprobleme, Asthma, Knie- oder Rückenbeschwerden sollten keine vorhanden sein.

Anreisemöglichkeiten zum Flughafen


  • *Bahnanreise
    Für Ihre Anreise zum Flughafen bieten wir Ihnen ein Rail&Fly-Ticket der Deutschen Bahn für € 95,- p.P. gültig für Hin- und Rückfahrt in der 2. Klasse ab allen DB-Bahnhöfen (ohne Sitzplatzreservierung).

    Flug-Zubringer
    Gerne vermitteln wir Ihnen individuelle Zubringer-Flüge ab allen größeren Flughäfen in Deutschland, Österreich und der Schweiz bereits ab € 120,- p.P.
Reiseversicherung


Wir bieten Ihnen eine komfortable und preisgünstige Reiseversicherung – von der einfachen Reiserücktritts-Versicherung bis zum Vollschutzpaket – an.

Weitere Informationen finden Sie auch unter:
www.ic-naturreisen.de/reisehinweise.html

Lassen Sie sich zusätzlich gerne von uns persönlich beraten.
Tel.: 02642 2009-0
E-Mail: info@ic-naturreisen.de

Weitere Reiseempfehlungen